30.09. - 04.10.2015. Grenzübertritt und Vermont



Der Grenzübertritt in die USA gestaltete sich etwas komplizierter als ursprünglich gedacht. Zum einen mussten wir unser gesamtes Bargeld (USD, CAD, EUR) zählen und genau angeben, was anfangs nicht so einfach war, da ein Teil des Geldes an verschiedenen Stellen in unserem VW-Bus verstaut (versteckt) war. Um einer Durchsuchung durch die Grenzbehörden zu entgehen, räumten wir alle Verstecke und listeten unser Bargeld genau auf (zumal wir bei der Befragung anführten, keinen Alkohol mitzuführen, was bei 4 Liter Rotwein und einem Liter Schnaps natürlich nicht stimmte). Das Visum für die USA wurde uns für 6 Monate ausgestellt. Das bedeutet, dass wir spätestens Ende März das Land verlassen müssen. Wir sind jedoch guter Dinge, dass wir nach unserem Aufenthalt in Mexiko (Feber 2016) neuerlich die Erlaubnis erhalten, für 6 Monate in die USA einzureisen. Lassen wir uns überraschen.

Obwohl das Wetter nicht optimal war (teilweise regnerisch und kalt), waren wir von Vermont, unserem ersten US-Bundesstaat, begeistert. Die Landschaft ist von „kleineren“, bis ganz oben bewaldeten Bergen durchzogen. Die Wälder haben sich bereits herbstlich verfärbt. Wir durchstreiften den Bundesstaat auf einigen Scenic-Byways und unternahmen eine Wanderung in einem Schigebiet.


Bei unserer Durchquerung stießen wir auch auf das „Innsbruck-Inn“, ein Hotel im nachgebauten Tiroler Alpenstil. Wir ließen es uns nicht nehmen und statteten dem Hotel einen Besuch ab, erklärten, woher wir kamen, und wurden daraufhin auf einen Kaffee eingeladen.

 
 Im Anschluss an unseren dreitägigen Aufenthalt in Vermont (könnte das nächste Mal etwas länger sein) ging es Richtung New York, wo wir uns am Montag (05.10.2015) mit Julia und Christoph treffen werden.

Beim Einkauf notwendiger "Grundnahrungsmittel"

1 Kommentar:

Philipp hat gesagt…

Hallo Markus, nachträglich alles Gute zu deinem Geburtstag!!

Euch beiden weiterhin eine gute Reise.

Kommentar veröffentlichen