18.08.2015: „Und ewig grüßt das Murmeltier (unser VW-Bus)“



Wie im gleichnamigen Film mit Bill Murray scheinen auch wir mit unserem VW-Bus in einer Endlosschleife aus Wiederholungen zu stecken. Bisher hatten wir auf noch jeder größeren Fahrt mindestens ein technisches Problem (gebrochene Gangschaltung auf der Fahrt nach Irland während des ersten Sabbaticals, Auffahrunfall eines Radladers in Marokko oder gebrochene Kupplungsscheibe in Australien).
Diesmal zwangen uns ein kaputtes Vorderlicht und ein fünfter Gang, der nicht mehr funktionierte zur nächsten VW-Werkstatt. Das Vorderlicht war rasch gewechselt, doch der erste Befund bezüglich der Gangschaltung war wenig ermutigend. Auf alle Fälle ließen wir den Wagen genau inspizieren. Inzwischen hieß es die Zeit totschlagen, was uns mehr recht als schlecht im Schatten eines Lagergebäudes gelang. Am späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg in Richtung VW-Werkstatt und waren erleichtert, als sich herausstellte, dass der vermeintliche Schaden vor Ort behoben werden konnte (Ölaustausch im Synchro-Getriebe). Bei Bedarf hätten Ersatzteile erst aus Europa beschafft werden müssen, da diese in ganz Kanada für ein VW-Modell unseres Alters nicht vorhanden sind (was die Kosten erhöht und viel Zeit in Anspruch genommen hätte). So konnte die ganze Angelegenheit mit einigen hundert kanadischen Dollars extra bereinigt werden.

Die Fahrt kann nun hoffentlich endgültig problemfrei beginnen.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen