12.10. – 14.10.2015: Plymouth und Cape Cod



Die letzten Tage vor dem Weiterflug von Julia und Christoph nach Florida verbrachten wir auf Cape Cod, einer 1.033 km2 großen Halbinsel im Südosten des Bundesstaates Massachusetts. Die Halbinsel bekam ihren Namen aufgrund der bei ihrer Entdeckung bestehenden großen Kabeljaubestände (Cod = Kabeljau). Im Jahr 1620 landeten mit der Mayflower I die Pilgerväter von England kommend in Amerika und gründeten die Plymouth Kolonie. Den Nachbau der Mayflower, die Mayflower II, besichtigten wir im Hafen von Plymouth. Der Eintrittspreis von USD 12,00 pro Person war hinausgeschmissenes Geld, und jeder Tourist sollte sich das Geld besser sparen. Da war die Besichtigung des Auswandererschiffs in Pictou auf Price Edward Island/Kanada bedeutend billiger und interessanter (vgl. Blogeintrag vom 29.08. – 31.08.2015).


Der letzte Tag bescherte uns nach Regen am Vormittag noch viel Sonne am Nachmittag, die wir zur Erkundung der Halbinsel mit zwei kleineren Wanderungen und dem Besuch von Provincetown nutzten.


Am Mittwoch (14.10.2015) hieß es Abschied nehmen und Julia und Christoph flogen vom Flughafen Boston nach Jacksonville/Florida, wo sie gut ankamen. Wir hatten eine sehr feine Zeit miteinander und wir werden sie auf unserer weiteren Reise vermissen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen