Auf dem 340 km langen Weg von Denham nach Carnarvon mußten wir zunächst ca. 140 km den Weg vonder Halbinsel bis zum Highway zurückfahren. Dann ging es nochmals ca. 200 km Richtung Norden. Auf unserem Weg überschritten wir die geographische Grenze zum subtropischen Klima, was wir auch an den steigenden Temperaturen merken.
Auf unserem Weg machten wir einen Sightseeing-Stopp auf dem bekannten Shellbeach. Der 120 km lange Strand besteht nicht aus Sand, sondern aus unzähligen kleinen Muschelschalen - äußerst beeindruckend!
Am Campingplatz in Carnarvon verbrachten wir zwei gemütliche Tage. Am Vormittag bis zum frühen Nachmittag unternahmen wir Ausflüge und Besichtigungen und den Nachmittag verbrachten wir im Schatten mit Lesen. Am Abend genossen wir Fisch und andere Meeresfrüchte aus den lokalen Gewässern auf unserem Grill.
In der Umgebung von Carnarvon werden auf 180 Plantagen 80 % aller Bananen und 15 % aller Gemüsesorten Westaustraliens angebaut. Um welche Früchte handelt es sich auf den Fotos ?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen